Um uns in Freiheit entfalten zu können, müssen wir alles loslassen, was uns hindert!
Freiheit ist keine Freiheit von Bedingungen, sondern vor allem eine Freiheit zu etwas. Der Mensch ist frei, Stellung zu den Bedingungen seines Lebens zu beziehen. Viktor Frankl wusste aus eigener Erfahrung: Alle Freiheit hat ein Wovon und ein Wozu. Wovon der Mensch frei sein kann, ist das Getriebensein. Wozu der Mensch frei ist, ist das Verantwortlichsein. Heinz von Förster brachte es auf den Punkt: „Freiheit und Verantwortung gehören zusammen. Nur wer frei ist und immer auch anders handeln könnte, kann verantwortlich sein.“ Seine Ermutigung lautet: „Handle stets so, dass die Anzahl der Wahlmöglichkeiten größer wird!“ Und Gerald Hüther ergänzt: „Freiheit ist der Verzicht auf die Anstrengung, ohnmächtig zu bleiben.“ Diese Freiheit ist Voraussetzung dafür, Macht neu – und verantwortungsvoll – zu verteilen: in Führung, Organisation und Gesellschaft.